Absage: the „flat-water-race“ 2020 muss ausfallen!

24 Apr
Der für den 20./21. Juni 2020 terminierte 20. Herforder Drachenboot-Cup, das „FWR-2020“ muss leider aufgrund der mit der Covid-19-Pandemie einhergehenden Beschränkungen abgesagt werden.
 


Das triftt uns und euch alle sicher nicht ganz unvorbereitet; dennoch ist das für uns alle Wassersportliebhaber und Besucher in Herford sehr schade.
Wir würden uns freuen, euch alle im nächsten Jahr hier an der Werre beim Herforder Kanu Klub e. V. begrüßen zu können. Eine individuelle Information für die schon gemeldeten Teams erfolgt über Jens Steffens Newsletter.

Werre-Dragons, 3. Platz bei der Hafenfest-Regatta in Bad Essen

24 Jul

Bad Essen, der 20. Juli 2019, die Sonne scheint – die Frisur sitzt – beste Regatta-Voraussetzungen (sollte sich beides relativ schnell ändern!)

Der erste Vorlauf über eine Distanz von 200 m läuft, gerade für Werre-Dragons-Verhältnisse, gut an. Sehr gut von Start weggekommen, mit durchweg Druck im Boot gehen wir als zweiter von drei Booten durchs Ziel. Continue reading

Die neuen Pokale warten…

30 Jun

Auch zum FWR 2019 gibt es wieder schöne und einmalige Pokale. Diesmal von unserem Sportkameraden Werner Freund, in Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail meisterhaft gefertigt. Seht euch die Entstehung der kleinen Drachenboote in der Fotostory an!

Trainingslager der Werre-Dragons in Leer (Ostfriesland)

11 Mai
Moin ! Endlich Frühling, die Tage sind jetzt wieder länger, das Wetter….naja. So machten sich Ende April 16 eifrige Paddler auf den Weg nach Leer in Ostfriesland zum diesjährigen Trainingslager. Gut gelaunt verteilten wir uns dann am Freitag auf die Autos und los ging es in den Norden. Am Ziel wartete bereits der uns wohl vertraute VersorgungsBenz mit zwei Kisten Detmolder – auf euch ist halt Verlass! Dank telefonischer und elektronischer Kontaktanbahnung durften wir beim Ruderverein Leer e. V. deren Drachenboot und deren Räumlichkeiten für ein geringes Entgelt benutzen. Geschlafen wurde im nächst gelegenen Hotel, ca. aus den 50er Jahren. Leider nicht mit dem Charme aus dieser Zeit, wohl aber mit dem Staub, dem Teppich und den Fliesen, soweit noch vorhanden. Was soll´s, es hat ja nicht rein geregnet….. Continue reading

Werre-Dragons, Trainingslager auf dem Sorpesee

20 Apr

Trainingslager Sorpesee!

Toll – …..nee echt.

Hat Spaß gemacht, wir hatten Wasser, Wetter, Miesepeter, Camper und Alkohol.

 

Also die Jugendherberge war eine Klassische welche. Nicht schlecht aber halt auch nicht 4 Sterne Komfort.

Dazu gehörte auch das Essen, leider. Aber; wir sind ja nicht verhungert. (….Sonntag Morgen Frühstück sogar mit Ei!!!)

Hätten wir gewusst, dass wir einen eigenen Gemeinschaftsraum erhalten und wir uns das Bier gekühlt dorthin hätten liefern können, wäre es noch besser gewesen für einen gemütlichen ersten Abend.

Gut zu wissen…… Nachher ist man immer schlauer.

Aber das Getümmel mit Euch im Mädchenzimmer war auch schön. <3

Sogar Familienhund Rau hätte mit gedurft in die DJH.

Der See hat uns alle verzaubert. Kristallklares Wasser, schön tief, mit Wellengang,… super für die Trainingseinheiten.

Davon gab´s 3 am Samstag. Danke an Grappie & Jens – wir haben jetzt alle „Körper“!!!!!
Zumindest wurden wir vom Wetter belohnt für die Strapazen.

Am Samstag Abend wurde es dann etwas ruhiger, denn einige mussten nach Hause. Der „Rest“ hat sich noch einmal ins Mädchenzimmer verzogen und den Abend zusammen ausklingen lassen. Das Barfach musste ja noch geleert werden.

Sonntag war dann Wetter-technisch nicht so der Tag zum Bootfahren- daher waren wir froh über die Variante:

Boot nach dem letzten Training am Samstag raus, saubermachen und ab auf den Hänger. Der dann brav auf dem Parkplatz stand. (wegen „Oberförster Puddlich“).

Um 10:00 Uhr ging´s dann auch für uns ab nach Hause….

Alles in einem: Ein gelungenes Trainingslager auf dem Sorpesee.

DSC02613

DSC02628

DSC_0389

DSC02623

Werre-Dragons können auch Regen

9 Sep

(Bericht von Sascha Kniza) Samstag 5.9.2015: Das Wetter beim „Blauen Band“ in Minden ist wechselhaft. Zuverlässig ist an diesem Tag nur eins: Jedes Mal, wenn die Herforder „Werre Dragons“ zu einem Rennen antreten, öffnet Zeus alle Schleusen. Hierbei sind sowohl „jedes Mal“ als auch „alle“ wörtlich zu nehmen.

Doch der Reihe nach: Insgesamt 18 Drachenbootsportler vom Herforder Kanu Klub (HKK) traten den Weg nach Minden zur größten Breitensport-Wasserveranstaltung Europas an, um an der Drachenbootregatta im 10er-Boot teilzunehmen. Das Teamzelt war schon am Freitag von einer fleißigen Vorhut aufgebaut worden, so dass alle zunächst einmal trocken ankommen konnten. Continue reading

Zehn Jahre Drachenbootteam OWL United

9 Sep

Drachenbootteam OWL United feiert 10- jähriges Jubiläum

Regatta in Essen zeigt: Das Team ist noch gut drauf

OWL United bei der Deutschen Meisterschaft in Essen
OWL United in bester Stimmung: das 10-jährige Jubiläum feierten in Essen (hintere Reihe stehend von links nach rechts): Waldemar Podranski, Michael Halbsguth, Peter Bänsch, Andreas Friedrich, Bettina Isbrecht, Jürgen Schuster, Jens Gregor, Oliver Heper, Leo Nerlich, Astrid Nerlich, Dieter Gruhlich, Susanne Symalla, Gudrun Gruhlich, Boris Tenhausen, Marcel Übbing, Lothar Kuznik. Vordere Reihe kniend von links nach rechts: Meike Essler, Sabine Halbsguth, Sabine Bode, Heike Thenhausen, Karin Fiedler – Foto: privat

 

Minden/Herford. Am vergangenen Wochenende feierte das Drachenbootteam OWL United des Herforder Kanu Klub e.V. auf der Regatta des TVK Kupferdreh in Essen sein 10- jähriges Bestehen. Trotz der nahezu vier Jahre Wettkampfpause dieser Mannschaft zeigte sich: das Master Mixed Team hat das Paddeln nicht verlernt.

Seit der ersten Regattateilnahme 2004 bei der Deutschen Meisterschaft in Schwerin sind 10 Jahre mit vielen nationalen und internationalen Titeln für diese Mannschaft vergangen, der Höhepunkt war der Gewinn des Weltmeistertitels für Vereinsmannschaften über 2.000 Meter 2009 in Ulsan, Südkorea. In den folgenden Jahren zog sich das Team mehr und mehr aus dem Leistungssport zurück, ohne jedoch den Kontakt untereinander zu verlieren.

So ist auf einer Silvesterparty die Idee entstanden, das Jubiläum ausgiebig zu feiern und in 2014 wieder an einer Regatta teilzunehmen, um endlich mal wieder gemeinsam unter Wettkampfbedingungen im Boot zu sitzen und zu sehen, was noch so geht. Außerdem sollte dann auch der noch vorhandene Rest der Mannschaftskasse sinnvoll genutzt werden.

Und dass die Paddlerinnen und Paddler nichts von ihrem Gleichklang und ihrer Harmonie im Boot verlernt haben, zeigten sie auf der Ruhr in Essen über die Renndistanzen 250, 500 und 2.500 Meter. Hier ist in einem hochklassigen Teilnehmerfeld von insgesamt 11 Mannschaften besonders der 4. Platz über die Lieblingsstrecke des Bootes, die 500 Meter, hervorzuheben, denn das ursprünglich als Über-Vierzig-Jahre startende Team ist in der Zwischenzeit ein deutlich Über-50-Jahre Boot. Die Langstrecke zu bestreiten, war wie immer für alle das beeindruckendste Teamerlebnis, obwohl sich hier am Ende die fehlende Trainingsarbeit bemerkbar machte.

Organisiert von den beiden Team-Kapitänen Michael Halbsguth, HKK e.V., und Peter Bänsch, KSG Minden e.V., verbrachte das Team ein sehr stimmungsvolles und mit vielen schönen Erinnerungen behaftetes Wochenende in Essen. Und ein Treffen 2015 auf der Regattastrecke Bosbaan in Amsterdam ist jetzt schon beschlossene Sache.

(Text: Gudrun Gruhlich)