Category Archives: Allgemein
Veranstaltungshinweis: Family Days am Herforder Kanu Klub e.V.
Am Sonntag, den 28.08.22 findet unser 3. Family Day in diesem Jahr statt.
Uhrzeit: 12.00 – 17.00 Uhr
Jeder der Intersse am Kanusport hat, ist an dem Tag herzlich eingeladen unseren Verein und unser Kanusport Angebot kennen zu lernen.
Wir bieten Schnupperkurse und Workschops im Bereich Kanutouring (Kajak / Canadier) und Stand Up Paddling (SUP) an.
Auch unsere Outrigger, Surfskies und Wildwasser-Boote liegen zum ausprobieren bereit.
Mitmachen und ausprobieren ist an diesem Tag ausdrücklich erwünscht!
Schickt uns einfach eine Anmeldung*
an: info@hkk-herford.de und schon kann der Paddelspaß los gehen.
*sicheres schwimmes ist Grundvoraussetzung! Die Teilnahme erfolgt auf eigenen Gefahr!
Liebe Drachenbootfreunde,
aufgrund interner Terminüberscheidungen und geplanten Umbaumaßnahmen haben wir uns schweren Herzens entschlossen unsere Drachenboot-Regatta in diesem Jahr abzusagen.
Wir hoffen, dass wir dann endlich mit dreijähriger Verspätung unsere 20ste Jubiläumsregatta gemeinsam mit euch durchführen zu können.
Einen Termin für nächstes Jahr (2023) geben wir an dieser Stelle rechtzeitig bekannt.
Sportliche Grüße
Orgateam HKK Herford e.V.
Bezirks-/Vereins-Anpaddeln Ems
Am 27.03.2022 waren unter den 63 Kanuten/Kanutinnen aus 13 Vereinen des Kanu-Bezirks 10 OWL auch sieben vom Herforder Kanu Klub dabei.
[slideshow_deploy id=’6351′]
Gepaddelt wurde vom Rhedaer Freibad bis zur Brocker Mühle. Mit leichter Strömung geht es über einige leichte Schwälle durch den Rhedaer Forst. Durch die Renaturierung hat die Ems hier wieder einen natürlicheren Flußverlauf mit Mäandern, Kiesbänken und dichten Baumbestand.
Bei der Gütersloher Faltboot-Gilde legten sie eine kleine Rast zur Mittagspause ein und genossen dabei die herrliche Frühlingssonne.
Über eine Rollenrutsche starteten sie die 2. Etappen in die eher begradigte Ems, wo die Renaturierung bzw. der Rückbau der Wehre noch aussteht.
Die noch folgenden Wehre und Schwallstrecken wurden je nach Lust und Können befahren oder eben umgetragen.
Am Ziel angekommen wurden die Teilnehmer mit Bratwurst und Getränken empfangen.
Happy new year – Ab- & Anpaddeln im HKK
Am Sylvester-Freitag nutzten Jens St. und Detlef O. das milde und sonnige Winterwetter für ihre letzten Paddeltour auf der Werre – ABPADDELN 2021
Knapp 20 Stunden später, am Neujahrstag, trafen sich Jens St. und Thomas B. erneut am Bootshaus mit ihren OCs zum ANPADDELN 2022.
Auch Susanne und Werner F. genossen das wiederholt tolle Wetter für ihre erste Wandersport-Tour im neuen Jahr.
Na ja, und dann kam der Sonntag – da ist ja ganzjährig ab 10:30h „Paddeltraining, alle Abteilungen“ – da war Jens St. allerdings ganz allein – aber das Jahr ist ja noch jung und so ein „Saisonstart“ macht doch Mut auf viel Paddelei – nicht nur auf unserem Heimatgewässer
Paddeln im Spreewald
Im Oktober lockte der Spreewald. Wichtiger Ausrüstungsgegenstand ist Mückenspray. Bei viel Sonnenschein waren die Temperaturen doch sehr niedrig. So hielten sich die Angriffe der lästigen Flugobjekte doch in Grenzen und wir konnten die Gegend und das Paddelrevier in Ruhe genießen.
[slideshow_deploy id=’6309′]
Der Spreewald bietet viele Möglichkeiten zu paddeln und Rad zu fahren. Das wurde ausgiebig genutzt.
Bezirks- und Vereins-Abpaddeln
Ende September findet traditionell das Abpaddeln des Bezirks 10 – OWL beim WSV Beverungen statt.
[slideshow_deploy id=’6301′]
Wir nutzen diese Gelegenheit und veranstalten dort auch gleich unser Vereinsabpaddeln.
In Beverungen gibt es seit Anfang des Jahres ein neues Pächter-Paar, frisch verheiratet, so dass wir den jungen Leuten ein kleines Gastgeschenk mit Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen der angereisten Kanu-Vereine überreicht haben.
Bei angenehmen Temperaturen konnten die üblichen Strecken von Gieselwerder bis Beverungen und am Sonntag dann von Beverungen bis Höxter gepaddelt werden.
Wildwasserurlaub im Soča Tal
Jede Tour war für uns ein Highlight, die Landschaft war sehr beeindruckend und das Wasser bedeutend klarer und schwungvoller als das unserer heimischen Werre.
Für Trinken war daher auch jederzeit gesorgt, dafür war das Soča Wasser sauber genug und mit 8 °C Wassertemperatur auch immer erfrischend kühl. Einen Tag waren wir auch wandern und haben den Mangart (2679m) bestiegen. An allen anderen Tagen stand selbstverständlich ein strammes Paddel Programm auf dem Plan, sodass wir uns am Abend alle auf das selbstgekochte Essen über dem Gaskocher gefreut haben und es genossen haben, am Lagerfeuer neue Kraft zu tanken.
Pandemie bremst auch 2021 Drachenboot-Teams aus
Nachdem die Drachenboot-Regatta des Herforder Kanu Klub, das „flat-water-race“, schon vor einigen Wochen pandemiebedingt abgesagt werden musste, steht nun auch aktuell für die vom HKK organisierten Drachenbootrennen auf dem Schiedersee fest:
keine PHOENIX CONTACT Drachenboot-Regatta 2021!
Für die ehrenamtlich durchführenden Vereine ist das Risiko, kurzfristig mit hohen Anforderungen an Hygienekonzepte konfrontiert zu werden, zu groß. Letztlich wäre dann bei steigenden Inzidenzzahlen auch unter Umständen wenige Stunden vor der Veranstaltung nur eine Absage möglich.
Wir hoffen, dass wir 2022 wieder gemeinsam mit euch Drachenbootrennen auf der Werre oder dem Schiedersee durchführen können.