Paddeln in den grossen Wellen

29 Aug.

Bereits zum vierten Mal begleitete Jens Steffen vom Herforder Kanu Klub seine Sportkameraden vom Kanu Verein Unterwasser aus Bremerhaven zu einem Trainingslager nach Helgoland.

Die Anreise auf die einzige Hochseeinsel Deutschlands erfolgte über Cuxhaven mit dem Bäderschiff. Auf der Insel selbst bezog die neun Kanuten zwei Ferienwohnungen direkt am Falm (die rote Steilklippe die das Unter- vom Oberland trennt) mit Blick auf dir Reede und der Düne mit ihren Stränden und dem kleinen Flughafen. Ebenfalls von dort aus hat man einen freien Blick auf den Nord-Osthafen, in dem die Auslegerkanus während des Aufenthalts „einquartiert“ waren.

Continue reading

7. OCO Downwind-Regatta

31 Juli

Jens Steffen bei der grössten Oceansport-Regatta Deutschlands

Der Urlaubstag hatte sich gleich mehrfach gelohnt!

Bereits am Freitagmorgen um 7:00 Uhr habe ich mich auf auf den Weg  nach Warnemünde aufgemacht um möglichst noch eine Trainingseinheit zum „Einschwabbeln“ auf der Ostsee absolvieren zu können. Völlig überraschend gab es keinerlei Verkehrsaufkommen, sodass ich trotz Jückelei mit höchstens 110 Km/h bereits nach 4 Stunden und 5 Minuten am Strand ⛱ stand. Dadurch hatte ich noch genügend Zeit mich vor Ort mit Bananen🍌, Äpfeln 🍎 und der obligatorischen Prinzenrolle 🍪 zu versorgen, bevor der verabredete Trainingstermin mit den OC-Kumpels anstand. Continue reading

Das Flat-Water-Race 2017

9 Juli

Sonne satt und angenehme Temperaturen für die Rennen auf der Werre

Zum 17. Mal ging am heutigen Nachmittag mit der „Werre-Meile“ über 2.600m das schon legendäre Herforder Drachenbootfestival auf der Werre am Herforder Kanu Klub mit einem Drachenboot-Verfolgungsrennen zu Ende. An den vergangenen zwei Tagen sorgten wieder spannende Rennen in den Kategorien Standard-Langboot sowie 10er-Smallboot und ein Wettbewerb auf der Paddelmaschine am Ufer für beste Unterhaltung bei den Gästen und für mancherlei Fachsimpelei bei den ca. 400 Aktiven, die zumeist aus OWL aber auch aus aus Niedersachsen nach Herford angereist waren. Continue reading

Offshore-Kanu vom Feinsten

29 Juni

Jens und Christoph beim Hawaiian Sportsfestival in Rerik

Lohnt es sich überhaupt noch einen Bericht über das Hawaiian Sportsfestival in Rerik an der Mecklenburger Ostseeküste zu schreiben wenn man das siebte Mal an dem Event teilnimmt?  UND OB!

Denn 1.) bietet die Ostsee jedes Jahr ein ganz anderes Bild                                                                                               2.) Wind und Wetter sind immer anders und                                                                                                   3.) die Regatten gestalten und entwickeln sich auch immer weiter. Continue reading

„Familien-Fahrt“ Weser

26 Juni

Die diesjährige Familienfahrt fand unter „Ausschluss“ unserer Pensionäre und Kindern statt. Gerade mal neuen Kanuten trauten sich bei diesem wechselhaften Wetter auf die Weser.

Der Start wurde von Hameln auf Fuhlen-Brüggeanger vorverlegt, die Strecke auf 17 km gekürzt. Mittendrin überraschte uns dann noch ein heftiger Regenschauer. Aber wir haben drüber gelacht – das Duschen kann heute ausfallen.

In Rinteln angekommen wurden wir vom Grill-Duft empfangen – das Essen war bald fertig.

Traditionell gab es anschließend noch Kaffee und Kuchen, wie immer selbst gebacken,  am Wohnwagen von Conny und Erwin.

Etwas weniger gepaddelt (8 km) – dafür den Tag genossen!

[slideshow_deploy id=’3803′]

Rentner-Tour Saale und Unstrut

17 Juni

Drei (alte) Männer … im Kajak

Typisches Rentner-Paddeln, von Sonntag bis Mittwoch in Naumburg an der Saale, bei gutem, manchmal heißem Wetter.

Montag wurde das schönste Stück der Saale von Camberg bis Naumburg gepaddelt. Wir waren fast die einzigen Paddler.

Dienstag ging es dann auf die Unstrut. Vier Wehre, drei davon wären fahrbar gewesen, aber (angeblich) mittlerweile verboten, mit unseren langen Booten bei dem sehr geringen Wasserstand auch nicht zu empfehlen. Gut wenn man eine kleine Bootsrolle mit hat, dann fällt das Umtragen sehr viel leichter.

Mittwoch dann noch ein kurzes Stück auf der Saale von Naumburg abwärts. Als Körperertüchtigung ganz gut, ansonsten nicht zu empfehlen, Stauwasser, noch ein Wehr mit Umtrage und langweilige Gegend.

Aber insgesamt eine schöne (Wein-)Gegend, die auch zum Radfahren über den schönen Saale-Radweg einlädt.

[slideshow_deploy id=’3793′]