Conny Löhr – Gold V

17 Juni

Auf dem Verbandstag des KV NRW wurde Conny Löhr in Abwesenheit das Wanderfahrer-Abzeichen Gold V verliehen.

Dies wurde nun vom Wanderwart des HKK in Vertretung des Verbandspräsidenten nachgeholt.

Gold bedeutet, mindestens 8000 km gepaddelt. Danach hat Conny fünfmal die Mindeststrecke von 500 km für Frauen pro Jahr gepaddelt, deswegen „Gold V“.

Herzlichen Glückwunsch

[slideshow_deploy id=’3784′]

Jens Steffen auf Wattenmeerfahrt

3 Juni

Die Tourenpläne hatte ich bereits Anfang des Jahres im Internet von der DKV-Seite herunter geladen, ausgedruckt und in unsere Bootsschuppentür ausgehängt. Aber wie das so ist – bei jedem Training läuft man daran vorbei und nimmt es kaum noch war. Und so kam es das ich eine Einladung des Kanu Club Norden, zu einer geführten Nordseetour für Seekajakfahrer, erst knapp zwei Wochen vor dem Termin wahr nahm. Kurzfristig meldete ich mich noch an. Continue reading

Trainingslager der Werre-Dragons in Leer (Ostfriesland)

11 Mai

Moin !

Endlich Frühling, die Tage sind jetzt wieder länger, das Wetter….naja.

So machten sich Ende April 16 eifrige Paddler auf den Weg nach Leer in Ostfriesland zum diesjährigen Trainingslager.

Gut gelaunt verteilten wir uns dann am Freitag auf die Autos und los ging es in den Norden.

Am Ziel wartete bereits der uns wohl vertraute VersorgungsBenz mit zwei Kisten Detmolder – auf euch ist halt Verlass!

Dank telefonischer und elektronischer Kontaktanbahnung durften wir beim Ruderverein Leer e. V. deren Drachenboot und deren Räumlichkeiten für ein geringes Entgelt benutzen.

Geschlafen wurde im nächst gelegenen Hotel, ca. aus den 50er Jahren. Leider nicht mit dem Charme aus dieser Zeit, wohl aber mit dem Staub, dem Teppich und den Fliesen, soweit noch vorhanden. Was soll´s, es hat ja nicht rein geregnet….. Continue reading

Die HKK Jugend ist wieder auf dem Wasser!

8 Apr.

Endlich ist es soweit – das Wassertraining hat wieder begonnen!!

 

Am 04.04. waren wir nach der Winterpause das erste Mal wieder auf dem Wasser – bei strahlend blauem Himmel, durchwachsenen Temperaturen, und mit 12 Leuten!

 

Allerdings gibt es dieses Jahr ein paar Änderungen:

Das Anfänger und Schnupperpaddeln startet ab nächsten Dienstag bereits um 17.30 Uhr und geht bis 18.15 Uhr.

Das Vereinstraining beginnt wie gehabt um 18.00 Uhr und endet um 19.30 Uhr!

 

 

 

Wir freuen uns auf eine tolle Paddelsaison!!

Frühjahrs-Arbeitseinsatz

2 Apr.

Am Samstag, dem 1. April, war es Zeit für den Frühjahrs-Arbeitseinsatz am Bootshaus. Das Wetter konnte besser nicht sein!
Es gab auch reichlich zu tun. Die Liste mit den angedachten Aufgaben bot jedenfalls reichlich Auswahl.
Angesichts der doch recht übersichtlichen Gruppe wurden dann die Aufgaben in Angriff genommen, die auch gut zu schaffen waren.
So stand z.B. auf dem Programm die Reinigung der Dachrinnen vom Drachenbootschuppen und dem Terrassendach. Beide Dächer wurden dann
auch gleich vom Moos und Grünspan befreit.


Die Jugendlichen haben sich um ihre Ecke gekümmert und reichlich Laub gefegt und abgefahren! So gereinigt und aufgeräumt kann die Ecke auch wieder genutzt werden. In naher Zukunft wollen die Jugendlichen noch einige Tische neu aufbauen, da die bisherigen Tische einige konstruktive Schwachstellen aufwiesen.


Mit dem Aufbau des „Müll“-Carports konnte ebenfalls begonnen werden. Dessen Fertigstellung wurde dann aber auf einen Termin nach Ostern verschoben.


Leider konnte der Steg nicht, wie geplant, montiert werden, da hierfür dann doch zu wenig Manpower zu Verfügung stand.
Fazit: Die Stimmung war gut und es wurde einiges geschafft, aber es bleibt auch noch viel zu tun!

Müllsammelaktion

28 März

Bei allerbestem Frühlingswetter trafen sich einige Mitglieder, darunter auch einige Jugendliche, am frühen Samstagmorgen auf dem Gelände des Herforder Kanu Klubs an der Gaußstrasse.
Grund des Zusammentreffens war die von der Stadt Herford initiierte Müllsammelaktion, an der sich Schulen und eben auch Vereine beteiligen konnten.

Die Kanuten hatten sich zum Ziel gesetzt, die Werre und deren Ufer, im Bereich zwischen Bergertor und Autobahn, vom angespülten Müll zu befreien.
Mit mehreren Booten ging es dann auf die ca. 3 Kilometer lange Strecke. Bei der Aktion kam dann auch erstaunlich viel  Unrat zusammen. Vom Grill über Verpackungsmaterial bis zu Hausmüll war alles dabei.

Somit war die Aktion ein voller Erfolg und die Werre ist wieder ein wenig sauberer.

[slideshow_deploy id=’3568′]

Bezirks-Anpaddeln auf der Emmer 2017

27 März

Endlich passt alles zusammen. Die Sonne lacht vom Himmel, es ist angenehm warm mit den 14 Grad. Und vor allem hat die Emmer endlich mal genügend Wasser.

Der neue Pegel Nesenberg wird mit 80 cm sogar um 4 cm über Mindesstand angegeben. Aber das braucht man auch, um gemütlich und ohne ständiges Steine schrubben zu paddeln.

Unter den vielen Paddlern aus den verschiedenen Vereinen des Bezirks war der HKK mit immerhin 6 Kanuten vertreten. Mit dabei zwei Drachenboot-Fahrer, Susanne und Detlef, die sich in dem viel kleineren Boot und in den engen Kurven und kleinen Schwällen prima behauptet haben.

Ein herrlicher Tag mit herrlichem Paddelvergnügen, so kann es weitergehen.

[slideshow_deploy id=’3550′]