[slideshow_deploy id=’2054′]Ein Mann, ein Boot; eine Frau, ein Team: „Attention! Go!“, hieß es beim Saisonstart der Drachenbootmannschaft des Herforder Kanu Klubs (HKK) in Minden. Dort hatte der Mindener Drachenboot Club e.V. am 9. Mai auf dem Wasserstraßenkreuz zum 6. Mal die Drachenboot-Regatta „Alte Fahrt“ ausgerichtet. Insgesamt 27 Mannschaften waren in 10-er bzw. 20-er Booten gestartet. Die Herforder „Werre Dragons“ starteten mit ihrem 10-er Team und belegten zum Saisonauftakt einen aufmunternden 6. Platz. Das nächste Mal starten die Werre Dragons auf dem selbst ausgerichteten Herforder Drachenboot-Cup „Flatwater Race“ am 20./21. Juni 2015 vor dem Herforder Bootshaus.
Category Archives: Allgemein
Bootstrailer wieder fit
TÜV abgelaufen – Rost an tragenden Teilen – Bootsträgeraufbau nicht Rennboot tauglich – HANDLUNGSBEDARF
Nach einigem hin & her haben wir uns für eine Renovierung unseres alten, blauen Vereinsanhängers entschieden obwohl ein neuer Bootsanhänger in der Anschaffung die Reparatur- und Umbaukosten kaum überstiegen hätte. Continue reading
Baustellen 2015 – der Anfang ist gemacht
Rechtzeitig vor dem Camping-Saisonauftakt wurden jetzt die neuen Toiletten- & Duschverkleidungen aufgestellt. Wenn bis zu den Osterferien auch noch weitere Kleinigkeiten (Fugenabdichtungen, etc.) erledigt werden, ist Dank der intensiven Unterstützung von Dieter Gläsker, das erste Ziel erreicht. Continue reading
Kleines Team ganz stark
Trotz der hervorragenden Wetterbedingungen fand nur eine kleine Zahl von Vereinsmitgliedern am Samstagmorgen den Weg zum Bootshaus um sich am ersten Arbeitseinsatz des Jahres aktiv mit einzubringen.
Was das 10-köpfige Team trotzdem alles geschafft hat ist deshalb um so bemerkenswerter!
Alle aufgelisteten Arbeiten wurden erledigt – nur hat es etwas länger gedauert als erhofft. Continue reading
2. RCLaser Advent Cup
2. RC Laser Advent Cup
Am 6.12.2014 war es wieder so weit. Der Herforder Kanu Club konnte schon zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit der RCL Flotte Nord West zur vorweihnachtlichen RC-Segel-Regatta auf der Werre einladen.
Insgesamt 11 hochkarätige Teilnehmer aus der Regatta-Segelszene gaben sich trotz lauer Wetterlage ein Stelldichein in Herford.
Bei trocknen 4-5Grad Lufttemperatur und einer Windsituation von Flaute bis 6 Knoten aus Süd-West war taktisches Segelmeditieren angesagt. Die Startlinie war mit 2 Bojen im rechten Winkel zum Bootshaussteg ausgelegt. Wer beim Start nicht schon mit genügend Abstand zur Linie Flußaufwärts Aufstellung genommen hatte riskierte in Windlöchern einen gnadenlosen ‚treibenden Frühstart‘. Hatte der Start regelkonform geklappt ging es auf Raumschotkurs mit der Strömung zur Luvtonne kurz vor der Eisenbahnbrücke. Wer es hier nicht schaffte sich aus dem Feldwuhling heraus zu halten um mit Schwung die Tonne zu runden hatte große Schwierigkeiten mit dem bisschen Wind stromaufwärts über die Startlinie zur Leetonne zu segeln. Teilnehmer, die sich mit einer günstigen Böe immer mal wieder vom Hauptfeld absetzen konnten trieben in Windlöchern immer wieder zurück. Wer einmal die Leetonne gerundet hatte konnte sich glücklich und entspannt zur Start-Ziellinie treiben lassen. Erstaunlicherweise generiert Flußsegeln bei diesen Bedingungen eine Menge Spaß und sorgte so für eine gute Stimmung.
Runden der anspruchsvollen Luvtonne vor der Eisenbahnbrücke……..
Segelpause mit Fachgesprächen im Fahrerlager….
2 angagierte Jugentliche aus der Rennsportabteilung sorgten für einen reibungslosen Bergedienst.
Super Stimmung im Fahrerlager….
….im Vereinsheim wie gewohnt durch eine erstklassige Versorgung durch unseren Bootshauswirt Mark.
…abschließend schon traditionell in der Eisbar auf dem HERFORDER WEIHNACHTSMARKT
Herzliche Glückwünsche an alle Platzierten und vor Allem an Dirk Tesmer der den 2. Advent Cup souverän für sich entscheiden konnte.
Ich danke allen Beteiligten für diesen schönen Regatta Tag!
Mein besonderer Dank gilt dem Helferteam: Kira und Ilyas im Bergeboot, Markus im Regattabüro und an der Startmaschine (so konnte ich auch mitsegeln), Mark für die wunderbare leibliche Versorgung und Dieter der mit seiner launigen und ruhigen Art immer wieder alles möglich macht!
Mit sportlichen Grüßen, Frank
Nikolauspaddeln 2014
Hier Pepa B´s Bilder zum Nikolauspaddeln 2014:
[slideshow_deploy id=’1668′]
Video der Neuen Westfälischen:
Zähes ringen um den FWR 2015-Termin
Das Jahr ist noch nicht einmal um und trotzdem machte die Terminfindung für das FWR 2015 schon einige Probleme.
Da die Sommerferien im kommenden Jahr schon an unserem „Lieblingswochenende“ Ende Juni beginnen, schied dieser Termin von vorneherein aus.
Aber auch die Feiertagslage und bereits fixierte Db-Termine machten die Wahl nicht leicht.
Somit haben wir uns nun auf das Wochenende 20./21. Juni 2015 festgelegt.
Weitere Informationen gibt es unter der Rubrik flat-water-race
Arbeitseinsatz – Teil 2 – Bootsschuppen
Nachdem vor 2 Wochen erfolgreich der Herbst-Arbeitseinsatz stattgefunden hat, bei dem viele notwendige Außenarbeiten durchgeführt wurden, trafen sich am 8. November die Wanderfahrer um auch in den Bootsschuppen wieder einmal „klar Schiff“ zu machen.
Bei der Aufräumaktion wurde auch gleich die Belegung der Liegeplätze neu vergeben.
Hierbei wurden zunächst alle Boote aus den Schuppen getragen und in Nutzungs-Kategorien eingeteilt: A = viel / B = gelegentlich / C = selten / D = gar nicht / E = nicht nutzbar / Schrott
Zu den viel genutzten Booten der Kategorie A gehören neben den Booten der Jugend-Abteilung und Vereins-Wanderbooten auch noch einige Privatboote von Wanderfahrern.
Diese Boote bekamen „Premium“-Liegeplätze, sprich gut erreichbar/händelbar und nahe dem Wasser.

Dafür haben wir den ehemaligen „Faltboot“- (untere Lagen für Jugendboote / oben Privatboote) sowie den „Zweier“-Schuppen (Private Wanderboote & Kanadier) verwendet.
Boote der Kategorien C – E wurden entweder in hohe Lagen oder in, vom Wasser weiter entfernte Liegeplätze umgebettet.
Nachdem auch noch die Paddel und sonstige Utensilien (man fragt sich was diese Dinge in den Bootsschuppen zu suchen haben) sortiert, bereinigt und/oder entsorgt wurden, sind unsere Bootslagerstätten schon fast zu Vorzeigeobjekten mutiert.
Es sind sogar noch einige freie Bootsliegeplätze entstanden.
Dazu könnte noch ein weiterer Platz kommen, wenn wir herausbekommen wer zu einem namenlosen, fahruntüchtigen Faltbootzweier gehört den wir gerne entsorgen würden. (Auskünfte dazu können Conny Löhr und Derc Röping geben).
Auch ist noch eine ganze Reihe von Holzpaddeln übrig geblieben, die wir keinem Besitzer zuordnen können.
Wer diesbezüglich noch sein Eigentum darunter vermutet, möge es bitte zu seinem Boot legen oder mit seinem Namen beschriften.
Da an dem Faltbootzweier und den genannten Paddeln kein Vereinsbedarf mehr besteht, werden wir sie sonst beim kommenden Frühjahrs-Arbeitseinsatz entsorgen.
RCLaser im NDR>
Hallo Segelfreunde,
wer die erste Sendung verpasst hat hat hier die Möglichkeit in der NDR Mediathek das Video anszuschauen:
Link: ——-> http://www.ndr.de/fernsehen/epg/import/Menschen-am-Duemmer,sendung288028.html
RC Segel INFO:
Refit eines Tenrater (Winter 2013/14) Bj.: 1970, Rumpflänge 1,5m
Neubau einer IOM Goth XP Yacht in Redzedar. (internationale 1m Klasse):
Die ausführlichen Bauberichte findet ihr in unserem RCLaser Forum oder bei RC-Network.
Mit sportlichen Grüßen,
Frank