Bezirksabpadeln beim WS Höxter

6 Okt.

Zum wiederholten Male fand das Abpaddeln des Bezirks 10 – OWL beim Wassersport Höxter statt.

Wie üblich reisen die meisten Teilnehmer am Freitag an. Samstag wird dann von Bad Karlshafen bis Höxter gepaddelt, etwa 24 km.

Abends gemeinsames Essen im Bootshaus beim üppigen Bufett. 

Sonntags wird dann noch ein kleines Stück gepaddelt in Eigenregie, die einen noch 17 km flussabwärts, andere hängen noch den einen oder anderen Kilometer dran.

Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr die Veranstaltung wieder beim  WS Höxter stattfinden kann.

Bezirks-Familien-Sommerfahrt

4 Aug.

vom 22. bis 24. August   

Kanu-Verein Ahlen e.V.          Uentroper Straße 50        59229 Ahlen

 

Programm:  wie jeder möchte …

  • Paddeln –  Fahrten auf der Lippe in familientauglicher Länge
  • Wandern
  • Geselligkeit (Selbstverpflegung – Grill vorhanden)
                            ab 22:00 Uhr Nachtruhe !!  (wg. der Nachbarn)

Kosten pro Nacht für DKV-Mitglieder:

Übernachtungen:               6 bis 17 Jahre:           3,00 €

                                          18 Jahre und älter:       5,00 €

Wohnwagen / -mobil / Hauszelt                :       5,00 €

kleines Zelt                                                      :       2,50 €

Strom                                                                 :     3,50 €

Anmeldungen bitte bis zum 8. August 2025 bei Ole (wandersport@bezirk10.kanu-nrw.de)

 

 

Langes Wochenende in Naumburg/Saale

27 Juni

Autor Werner F.

 

Anreise bereits am Mittwoch vor dem Feiertag.

   

Die Saale hier einiges zu bieten.

Für unsere 1. Tour am Donnerstag brachten wir unsere Boote – Prijon Dayliner – nach Camburg, dort konnten wir direkt am Parkplatz einsetzen. Das Wetter war top und los ging‘s.

     

    

        

 In Bad Kösen stiegen wir am Wehr zum Umtragen unserer Boote aus und nutzten die Unterbrechung für eine kleine Erholungspause. Hier sieht man auch sehr schön die Pumpstation (Wasserrad), verbunden mit einem hölzernen Gestänge für das oberhalb stehende Gradierwerk.

       

 

Kurz vor unserem Ziel, dem Campingplatz Blütengrund, mussten wir wegen einer sehr steinigen Sohlgleite noch einmal kurz umtragen. Am Ende aber hatten wir eine sehr schöne, 27 km lange Tour gemacht.

       

Eingebettet in schönster und abwechslungsreicher Landschaft mit Weinbergen, Steilwänden aus Muschelkalk, Burgen etc. wartet der breite, aber eher flache Fluss mit zahlreichen Kurven und Schwallen auf. Da kommt keine Langeweile auf. Etliche Reiher wechselten kurfristig ihren „Arbeitsplatz“, wenn wir ihnen vermeintlich zu nahe kamen. Auch Eisvögel waren zu sehen.

Am nächsten Tag sollte die Unstrut gepaddelt werden, aber wir waren der Meinung, dass diese im Vergleich zur Saale wegen der vielen Schleusen und der damit verbundenen Umtragerei nicht so atraktiv sei.

Und so haben wir, weil‘s so schön war, am Freitag die Saale-Tour einfach wiederholt. Macht schon Sinn!

Am Samstag wurden die Flüsse dann von vielen Gruppen mit großen Schlauchbooten und Kanadiern frequentiert, sodass ich mir den berühmten Naumburger Dom (Unesco-Welterbestätte) angeschaut habe, die anderen die Saale ab Naumburg gepaddelt oder eine kleine Radtour unternommen haben.

Insgesamt war es ein schönes Gemeinschaftserlebnis, für das sich die weite Anfahrt gelohnt hat.

Arbeiten statt paddeln …

28 Jan.

… damit es in Zukunft einfacher und auch etwas schöner wird.

Zum wiederholten Male trafen sich ein paar Mitglieder zum „gemütlichen“, weil zeitlich begrenztem Arbeits-Einsatz im Bootshaus. Viele kleine – mal staubige, mal schwere, aber auch mal leichtere – Arbeiten wurden erledigt, damit bald die Handwerker kommen können.

Dann haben wir in ein paar Monaten mit vereinten Kräften ein weitestgehend durchsaniertes Bootshaus geschaffen.

Und die nächsten Arbeiten haben sich schon angekündigt, für die wir wieder mehrere helfende Hände benötigen.

Dornröschen-Fahrt

28 Juni

Der WSV Höxter e. V. hatte am 24. Juni zur Dornröschen-Fahrt eingeladen.

Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen startet die Tour im kleinen Weser-Hafen von Bad Karlshafen und geht über 24 km nach Höxter. Dort werden die Teilnehmer mit Bratwurst, kalten und warmen Getränken und Kuchen empfangen. Als Dankeschön erhalten die über 100 Teilnehmer  ein jedes Jahr wechselndes, kleines Geschenk.

Bezirks-/Vereins-Anpaddeln Ems

3 Apr.

Am 27.03.2022 waren unter den 63 Kanuten/Kanutinnen aus 13 Vereinen des Kanu-Bezirks 10 OWL auch sieben vom Herforder Kanu Klub dabei.

[slideshow_deploy id=’6351′]

Gepaddelt wurde vom Rhedaer Freibad bis zur Brocker Mühle. Mit leichter Strömung geht es über einige leichte Schwälle durch den Rhedaer Forst. Durch die Renaturierung hat die Ems hier wieder einen natürlicheren Flußverlauf mit Mäandern, Kiesbänken und dichten Baumbestand.

Bei der Gütersloher Faltboot-Gilde legten sie eine kleine Rast zur Mittagspause ein und genossen dabei die herrliche Frühlingssonne.

Über eine Rollenrutsche starteten sie die 2. Etappen in die eher begradigte Ems, wo die  Renaturierung bzw. der Rückbau der Wehre noch aussteht.

Die noch folgenden Wehre und Schwallstrecken wurden je nach Lust und Können befahren oder eben umgetragen.

Am Ziel angekommen wurden die Teilnehmer mit Bratwurst und Getränken empfangen.

Paddeln im Spreewald

19 Okt.

Im Oktober lockte der Spreewald. Wichtiger Ausrüstungsgegenstand ist Mückenspray. Bei viel Sonnenschein waren die Temperaturen doch sehr niedrig. So hielten sich die Angriffe der lästigen Flugobjekte doch in Grenzen und wir konnten die Gegend und das Paddelrevier in Ruhe genießen.

[slideshow_deploy id=’6309′]

Der Spreewald bietet viele Möglichkeiten zu paddeln und Rad zu fahren. Das wurde ausgiebig genutzt.